1. Beratung
Beratung für Babys und Kleinkinder. Ist sinnvoll bei Auffälligkeiten wie:
- "Schreibabys"
- Babys mit Schlafstörungen
- Babys mit Trinkstörungen
- "Spätentwickler"
- Babys, die sich zu wenig bewegen
- Babys, die nicht zur Ruhe kommen
- Babys, die im 1. Lebensjahr eine zu langsame, motorische Entwicklung durchlaufen
- "Frühgeborene"
2. Einzelförderung
Gemeinsam mit Mutter oder Vater werden die Babys in der Vielfalt ihrer Fähigkeiten gefördert, bis sie idealerweise ihren altersgemäßen Entwicklungsstand erreicht haben.
Mit kinderärtzlicher Verordnung übernehmen die Krankenkassen 100% der Kosten.